Lachen in Massen

In der Medizin wird Lachen als Therapie-Unterstützung eingesetzt. Dank dem Internet ist es praktisch geworden, sich innert kürzester Zeit ein wenig aufzuheitern.
Beispiel gefällig :-)

Link: Lachen in Massen - Lachende Babys!

Da soll mal einer behaupten, Lachen wäre nicht ansteckend :-)

Hier einige Aspekte des Lachens:

  • Lachen ist eine besondere Atembewegung
  • Lachen stärkt die Lungen
  • im Blut können nach herzhaftem Lachen mehr Abwehrstoffe als sonst erkannt werden
  • Lachen setzt im Körper Freude-Hormone frei, die Freude-Hormone sind bekanntlich durch Lachen wird das Schmerz empfinden verringert, bei Kinder ist dieses Phänomen besonders gut zu beobachten

Der neue Duden – Was uns die neue deutsche Rechtschreibung eigentlich sagen will:

Al-bum — Explosion des ganzen Universums
Aus-puff — Bordell geschlossen
Di-lemma — Andere Schreibweise für „Die Schafe“
Ein-wand-frei — Ein Haus mit nur drei Wänden
Erd-kunde — Ein Landkäufer
Fass-ade — Nie wieder saufen
Feld-herr — Mann auf der Wiese
Fis-kus — Bösartiges Knutschen
Geistes-abwesenheit — Gespenstermangel
Golf-strom — Deutsche Autobahn
In-sekt — Modischer Schaumwein
Kata-strophe — Gedichtet am Tag nach dem Rausch
Miss-verständnis — Die schönste Psychologin
Mini-mum — Ganz kleiner Mut
Näh-maschine — Gerät, das die Arbeit verweigert
Ohr-feige — Mensch, der sich vor den Ohren fürchtet
Schlaf-rock — Sehr langweilige Musik
Grüner Star — Joschka Fischer
Steuer-knüppel — Waffe zur Eintreibung staatlicher Abgaben
Stuhl-gang — Bande, auf Raub von Sesseln spezialisiert hat