Nonverbale Hypnose-Induktion

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2020 by Roger Kaufmann

Hypnose muss nicht unbedingt mit Sprache verbunden zu sein. Wofür kann so eine nonverbale Hypnose-Induktion angewendet werden?

Hans-Peter Zimmermann demonstriert anlässlich seines Seminars Hypno-1a eine Hypnose-Einleitung, die ohne Worte auskommt. Es wird auch erklärt, in welchen Fällen so etwas nützlich sein kann.
Achtung: Wer keine Hypnose-Ausbildung hat, sollte nicht mit solchen Techniken experimentieren!

Bei meiner Ausbildung bei Hans-Peter Zimmermann Institut für klinische Hypnose konnte ich ebenfalls diese nonverbale Hypnose-Induktion erlernen. Sämtliche Ausbildungen bei HPZ kann ich wärmstes weiterempfehlen. Siehe hierzu auch noch ein Feedback anlässlich zu meinem Psycho-Pathologie-Studium bei HPZ

Ist der Mensch suggestibel?

Im guten wie in schlechtem Sinne ist der Mensch suggestibel.


Kennen unsere Politiker und Medien die Gesetze der Massensuggestion?


Wenn uns die Medien, sei es in den Zeitungen, im Radio oder im Fernsehen einen möglichen Krankheitserreger vorgaukeln, wird das die Pharma-Industrie freuen, denn ihre Umsätze und Gewinne werden dadurch garantiert steigen. Ja, die machen ganze Sache, die wissen genau wie sie Marketing betreiben müssen.


Tag für Tag werden Millionen von Menschen, wenn nicht gar Milliarden von Menschen durch die Massenmedien auf kranke Körperfunktionen und Krankheitssymptome aufmerksam gemacht, diese horchen in sich hinein und stellen fest, dass sie dieses oder jenes Krankheitssymptome auch haben.

Unbewusst wollen sie sich beweisen, dass ihre Befürchtungen gerechtfertigt sind. Das nennt man ein Nocebo-Effekt also einer selbst erfüllenden Prophezeiung.

Ein deutscher Arzt beschreibt ein Massen suggestives Erleben aus dem Ersten Weltkrieg: „Im Felde erlebten wir nach dem ersten Überschreiten der Russischen Grenze, ohne dass überhaupt Russen in der Nähe gewesen wären.

Wir hatten ein Dorf in der Nähe von Mlawa bezogen und lagen im Alarmquartier.

Zahlreiche Posten waren aufgestellt. Die Truppen waren in grosser Erregung, weil sie zum ersten Mal dem Feind begegnen sollten.
In der Nacht fiel ein Schuss. Irgendeiner der Posten glaubte, einen Russen, und zwar einen Kosaken, gesehen zu haben.

Sofort stürzte alles auf die Dorfstrasse, und ein wildes Geschiesse begann, überall hörte man Stimmen: „Da sind sie! Da kommen Sie!“

Das Feuergefecht wurde immer wilder.

Es war ein wüstes Durcheinander. In unserer Nähe lag Artillerie, ein Zug Infanterie wurde zu ihrem Schutz abkommandiert.

Da kein Offizier bei dieser Truppe war, wurde ich als Arzt beauftragt, sie zu führen. Wir zogen durch das Dorf, während uns die Kugeln die Dorfstrasse entlang um die Ohren flogen.

Bei der Artillerie gingen wir in Stellung, alles spähte nach dem Feinde aus, keiner sah ihn, da rief ein Mann: „Dort sind sie!“ und sofort sah ausnahmslos die ganze Truppe die Russen heranschleichen, dicht vor uns, und nun begann auch hier ein regelrechtes Schnellfeuer.


Die Opfer mehrere unsere Leute, die sich aus unmittelbarer Nähe gegenseitig erschossen hatten. Am nächsten Morgen wurde festgestellt, dass Russen überhaupt nicht in der Nähe gewesen waren.

Trotzdem aber blieben die Leute dabei, dass sie deutlich gesehen hätten und dass ein Irrtum ausgeschlossen sei. Die Spannung hatte also zum Auftreten von Sinnestäuschungen geführt.

Je grösser der Gefühlswert einer Idee ist, umso ansteckender ist sie! (wie in einem Schneeballsystem, der Schneeball kann zur Lawine werden) Das Kritikvermögen wird so in der Masse ausgeschaltet.
Erschreckend dabei ist, jeder Mensch ist angeboren suggestibel und in akuter Gefahr, den Massensuggestionen zu unterliegen.

Daher immer schön kritisch bleiben :-)

Siehe dazu auch folgende Artikel:
Klinisch Kontra kulturelle Hypnose
oder den Humor/Satire Artikel von Hans-Peter Zimmermann:
Welcher Pharmakonzern braucht diesmal Geld?

Gibt es ein Leben nach dem Leben, Wiedergeburt?

„Phänomene der Wiedergeburt werden weltweit in den unterschiedlichsten Kulturen beobachtet. Meist sind es Kinder, die mit den Visionen aus einem anderen Leben konfrontiert werden.
Es sind die Bilder eines gewaltsamen Todes, das Wissen um Namen, Orte und Geheimnisse, die Fälle entstehen lassen, die als beste Interpretation die Wiedergeburt zulassen. Forscher, die seit Jahrzehnten diese Fälle untersuchen, behaupten, dass diese Kinder nachweisbare Erinnerungen an ein Leben vor ihrer Geburt besitzen, die sie auf natürlichem Wege nicht erhalten konnten.

Die Familie lebt im abgelegenen Grenzland zwischen der Türkei und Syrien. Sie gehört zu den Aleviten, einem Volk mit uraltem Glauben. Ihre kleine Tochter Demet ist vier Jahre alt und erinnert sich an ihren dramatischen Unfalltod als Frau.

Dr. Keil von der Universität Tasmanien folgt vor Ort den Aussagen des Kindes und stößt dabei auf eine weitere Familie. Zwischen Trauer und Hoffnung fragt man sich dort: Ist Demet die Wiedergeburt der verunglückten Tochter? Ein Experiment verspricht Aufschluss. Mit der gleichen Beharrlichkeit wie die Forscher suchen Kritiker den Gegenbeweis und haben gute Argumente. Eine Seele, unbedingte Voraussetzung für die Wiederkehr des Geistes, wurde bis dato nicht entdeckt – dafür Ungereimtheiten und Widersprüche in den Daten der Befürworter.

In den USA der 50er Jahre entwickelt sich aus einer Hypnosesitzung eine Massenhysterie, als eine Hausfrau aus Colorado in ein früheres Leben im Irland des 19. Jahrhunderts zurückgeführt wird. Die Veröffentlichung der Protokolle löst einen Rückführungsboom aus, der noch heute vielen Menschen einen Trip ins Vorleben verspricht – ohne Gewähr versteht sich.
Fast eine Milliarde Menschen brauchen keine Beweise. In Tibet war die Wiedergeburt für Jahrtausende staatstragend, da die Köpfe der dominierenden Konfession im Zölibat lebten und nicht selbst für Nachfolger sorgen konnten. Aus dieser Dynastie geht der Dalai Lama hervor. Auch die 14. Inkarnation, Tenzin Gyatso, hatte ein geheimes Wissen, das ihn schon als Kind zum Oberhaupt des tibetischen Volkes machte. Kennt er bereits seinen Nachfolger? Ein Film von Manuel Mitternacht“

Pendel,Tensor,Radionik und biophysikalische Mess-und Therapieverfahren

Zurzeit besuche ich eine Weiterbildung: „Biophysikalische Mess- und Therapieverfahren
und Radionik
am Institut für Klinische Hypnose in Zug mit Hans-Peter Zimmermann.

Hochinteressantes Thema; kann ich allen, die im therapeutischen Bereich tätig sind, wärmstens weiter empfehlen.

Hermann Grösser, ein langjähriger Kenner der Bioresonanz- und Radionik-Szene, sagt unter www.psychophysik.com
„Sowohl Bioresonanz als auch Radionik sind bewusstseinsrelevante Verfahren. Sie können erst durch den Anwender wirksam werden. Die Elektronik ist nur das Mittel zum Zweck, die materielle Form, um auf einer anderen Bewusstseinsebene optimal agieren zu können.“
Hermann Grösser

Durch Hypnose Erfolg in der Kunst

Fördert Hypnose die Kreativität?

In der Kunst gibt es spektakuläre Erfolgsfälle durch den Einsatz von Hypnose.
Rachmaninows grosses Zweites Klavierkonzert in c-Moll verdankt seine Existenz eigentlich der Hypnose. Vielleicht gilt dies sogar auch für die weiteren werke des Komponisten.
Rachmaninow war, nachdem seine Sinfonie Nr. 1 in d-Moll 1897 nicht die von ihm erhoffte Anerkennung gefunden hatte, in eine tiefe Depression gefallen. Er wendete sich an Dr. Nicolai Dahl, einem Pionier auf dem Gebiet der Hypnose. Dahl führte täglich Hypnose Sitzungen durch und wendete regelmässig hypnotische- und posthypnotische Suggestionen an.
Rachmaninow wurde kreativ wie nie zuvor. Sein bekanntestes Stück widmete er Dahl.
Danach brach Rachmaninow ein Stück nach dem anderen hervor.

Quelle: Claus H. Bick „Heilen mit Hypnose“

Warst du schon mal in einer hypnotischen Trance?

Definition: Trance ist ein hervorgerufener Zustand der Bewusstseinsveränderung mit Einengung der Aufmerksamkeit, Minderung des Realitätsbezug und gesteigerter Suggestibilität.

Hast du es gemerkt, als du völlig in Gedanken versunken auf einer Buchseite verharrtest, ohne wirklich gelesen zu haben, oder verlief Die Zeit wie im Flug?
Hast du schon mal unerträgliche starke Schmerzen gehabt und plötzlich waren diese weg?
Hast du schon einmal ein Kind beobachtet, das sich völlig seinem Spiel hingab? Das Kind lernt auf diese Weise unbewusst.
Hast du schon mal erlebt, mit dem Auto unterwegs zu sein und dich gewundert, wie du die letzten Kilometer zurückgelegt hast? Vielleicht hast du auch schon mal die Ausfahrt auf der Autobahn verpasst und erst Kilometer weiter gemerkt, dass du die Ausfahrt verpasst hast?
Hast du schon mal jemanden beim Stricken zu geschaut, und dieser ohne hin zuschauen, sich angeregt mit jemanden unterhalten hat?
Hast du schon mal ein Bild gemalt und bist völlig im Hier- und Jetzt versunken?
Hast du dich schon mal beim Tanzen erlebt, dass alles völlig automatisch ab lief, ohne dir bewusst Gedanken gemacht zu haben, welcher Schritt als nächstes kommt?
Warst du schon mal beim Joggen und hast überhaupt nicht gemerkt, wie du die letzten Kilometer gelaufen bist?
Diese Trancezustände kennen wir aus dem alltäglichen Leben und diese haben Ähnlichkeit mit einer hypnotischen Trance.
Also, wie du sehen kannst, kann eine hypnotische Trance ein sehr angenehmer Zustand sein, und ist im Normalfall nicht mit Schlaf zu verwechseln. Es gibt verschiedene Formen hypnotischer Trance: Die oberflächlich hypnotische Trance ist eher dem Wachzustand und die tiefe eher dem Schlafzustand ähnlich. Für das Hypnose-Coaching genügt mir meistens der oberflächliche Zustand, dies ist ein günstiger Ausgangspunkt für die Ziele.

Ericksonsche Hypnotherapie – Aufdeckende Hypnosetherapie

Bei der Ericksonschen Hypnotherapie überwiegen permissive und indirekte Suggestionen in Form von Metaphern. Es wird versucht die Ressourcen der Klienten zu wecken, um diese in entsprechenden Situationen zur Verfügung zu machen. Bei dieser Methode wird mehrheitlich zudeckend gearbeitet, das heisst die Ursachen der seelischen Blockaden und Konflikten werden meistens nicht behoben, langfristig tauchen diese Probleme in einer Form wieder auf. Es wäre mit einem Hamster in seinem Laufrad zu vergleichen; er kommt einfach nicht vom Fleck.


Bei dem aufdeckenden Verfahren geht es darum eben diese verborgenen Ursachen von seelischen Blockaden und Konflikten aufzudecken und neurologisch so zu entkoppeln, dass beim Gedanken daran keine vegetativen Reaktionen mehr auftreten. Diese Verfahren werden auch tiefenpsychologische Hypnotherapie genannt. Bei dieser Methode wird wesentlich mehr Energie freigesetzt.
Mein Hypnose-Coaching basiert auf dem aufdeckenden Hypnose-Verfahren.