Nonverbale Hypnose-Induktion

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2020 by Roger Kaufmann

Hypnose muss nicht unbedingt mit Sprache verbunden zu sein. Wofür kann so eine nonverbale Hypnose-Induktion angewendet werden?

Hans-Peter Zimmermann demonstriert anlässlich seines Seminars Hypno-1a eine Hypnose-Einleitung, die ohne Worte auskommt. Es wird auch erklärt, in welchen Fällen so etwas nützlich sein kann.
Achtung: Wer keine Hypnose-Ausbildung hat, sollte nicht mit solchen Techniken experimentieren!

Bei meiner Ausbildung bei Hans-Peter Zimmermann Institut für klinische Hypnose konnte ich ebenfalls diese nonverbale Hypnose-Induktion erlernen. Sämtliche Ausbildungen bei HPZ kann ich wärmstes weiterempfehlen. Siehe hierzu auch noch ein Feedback anlässlich zu meinem Psycho-Pathologie-Studium bei HPZ

Hypnose fördert das annehmen von Suggestionen bei blockiertem Zustand


Machst du immer wieder den gleichen Fehler, gerätst du immer wieder in die gleichen Schwierigkeiten, oder hast du immer in die gleichen Auseinandersetzungen usw.?
Scheinst du im Leben nur sehr langsam dazuzulernen, sei es aus Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit oder aus Mangel an Beobachtung?
In diesem Zustand fällt es einem schwer, die innere Gedankenwelt zu koordinieren.

Hypnose fördert das annehmen von Suggestionen und kann diesen genannten Symptomen oder den belasteten Verhaltensmuster im blockierten Zustand möglicherweise sehr gut entgegenwirken.
Es besteht natürlich die Gefahr einer „Symtomverschiebung“, das kann bedeuten , dass die unterdrückten Symptome oder belasteten Verhaltensmuster sich nach einer gewissen Zeit eine andere oft schwerere werden kann, ohne dass man einen Zusammenhang erkennen kann.
Darum sollten solche Symptome oder belasteten Verhaltensmuster nicht einfach „weghypnotisiert“ werden, ohne zuvor die Ursachen geklärt und die Zusammenhänge aufgearbeitet zu haben.

Pendel,Tensor,Radionik und biophysikalische Mess-und Therapieverfahren

Zurzeit besuche ich eine Weiterbildung: „Biophysikalische Mess- und Therapieverfahren
und Radionik
am Institut für Klinische Hypnose in Zug mit Hans-Peter Zimmermann.

Hochinteressantes Thema; kann ich allen, die im therapeutischen Bereich tätig sind, wärmstens weiter empfehlen.

Hermann Grösser, ein langjähriger Kenner der Bioresonanz- und Radionik-Szene, sagt unter www.psychophysik.com
„Sowohl Bioresonanz als auch Radionik sind bewusstseinsrelevante Verfahren. Sie können erst durch den Anwender wirksam werden. Die Elektronik ist nur das Mittel zum Zweck, die materielle Form, um auf einer anderen Bewusstseinsebene optimal agieren zu können.“
Hermann Grösser

Warst du schon mal in einer hypnotischen Trance?

Definition: Trance ist ein hervorgerufener Zustand der Bewusstseinsveränderung mit Einengung der Aufmerksamkeit, Minderung des Realitätsbezug und gesteigerter Suggestibilität.

Hast du es gemerkt, als du völlig in Gedanken versunken auf einer Buchseite verharrtest, ohne wirklich gelesen zu haben, oder verlief Die Zeit wie im Flug?
Hast du schon mal unerträgliche starke Schmerzen gehabt und plötzlich waren diese weg?
Hast du schon einmal ein Kind beobachtet, das sich völlig seinem Spiel hingab? Das Kind lernt auf diese Weise unbewusst.
Hast du schon mal erlebt, mit dem Auto unterwegs zu sein und dich gewundert, wie du die letzten Kilometer zurückgelegt hast? Vielleicht hast du auch schon mal die Ausfahrt auf der Autobahn verpasst und erst Kilometer weiter gemerkt, dass du die Ausfahrt verpasst hast?
Hast du schon mal jemanden beim Stricken zu geschaut, und dieser ohne hin zuschauen, sich angeregt mit jemanden unterhalten hat?
Hast du schon mal ein Bild gemalt und bist völlig im Hier- und Jetzt versunken?
Hast du dich schon mal beim Tanzen erlebt, dass alles völlig automatisch ab lief, ohne dir bewusst Gedanken gemacht zu haben, welcher Schritt als nächstes kommt?
Warst du schon mal beim Joggen und hast überhaupt nicht gemerkt, wie du die letzten Kilometer gelaufen bist?
Diese Trancezustände kennen wir aus dem alltäglichen Leben und diese haben Ähnlichkeit mit einer hypnotischen Trance.
Also, wie du sehen kannst, kann eine hypnotische Trance ein sehr angenehmer Zustand sein, und ist im Normalfall nicht mit Schlaf zu verwechseln. Es gibt verschiedene Formen hypnotischer Trance: Die oberflächlich hypnotische Trance ist eher dem Wachzustand und die tiefe eher dem Schlafzustand ähnlich. Für das Hypnose-Coaching genügt mir meistens der oberflächliche Zustand, dies ist ein günstiger Ausgangspunkt für die Ziele.

Mangelt es Dir an der Disziplin, oder hast Du einfach zu wenig Ausdauer?

Am 1. August habe ich habe ich mich dazu entschlossen einen Blog über Ausdauer und Disziplin zu schreiben. In diesem Blog gehe ich eher den mentalen Bereich an, und man kann diese Themen auf alle möglichen Lebenssituationen übertragen. Wie Du sehen kannst, Ausdauer und Disziplin muss nicht unbedingt mit Sport zu tun haben.
Mangelt es Dir an Disziplin, oder hast einfach zu wenig Ausdauer?
Villeicht hast Du zu wenig Ansporn, oder fehlt es Dir an der Aufmunterung?
Falls Du einige Fragen mit ja beantwortet hast, dann wirst Du auf http://ausdauer.wordpress.com auf viele nützliche Gratis-Tipps stossen; es gibt bereits 30 Artikel.

Viel Spass bei den Übungen :-)